Die Jugendarbeit in der Feuerwehr ist besonders wichtig, um mit genügend Nachwuchs den Fortbestand der Wehr für die kommenden Jahre zu sichern. Aktuell haben wir 9 Jugendliche, die unter der Obhut von unserem Orts-Jugendbeauftragten LM d. F. Markus Royer betreut werden. Mit Jugendbewerben und Wissenstests bereiten sich die Jungfeuerwehrfrauen und -männer auf den Aktivstand vor. Am Ende der Jugendausbildung mit meist 16 Jahren steht die Grundausbildung. Nach deren Abschluss werden die Jugendlichen in den Aktivstand angelobt und besitzen die benötigten Kenntnisse um in den Einsätzen mitzufahren.