Am 8. März fand die Wehrversammlung der FF Mitterberg beim Gasthof Wieser – Tieschnhof statt. HBI Markus Trinker begrüßte zahlreiche Kameraden und Kameradinnen, darunter auch die Jugendgruppe der Wehr. Ein besonderer Gruß galt den Ehrengästen Bürgermeister Reg.Rat Fritz Zefferer, ABI Josef Zörweg, Ehren-HBI Raimund Planitzer, Obmann der Musikkapelle Stein/Enns Marcel Perhab, Sportvereinsobmann Peter Arnsteiner sowie Sparvereins-Obmann OLM Gabriel Feichter.
HBM d. V. Fritz Feichter präsentierte den Kassabericht des abgelaufenen Wehrjahres. Aus dem Bericht der Kassaprüfer ging hervor, dass die Wehrkassa wie gewohnt in vorbildlicher Weise geführt wurde.Kommandant HBI Markus Trinker legte dar, dass die Wehr aktuell aus 108 Mitgliedern besteht, von denen im Jahr 2024 ein Arbeitsaufwand von 6894 freiwilligen Stunden im Dienst der Allgemeinheit erbracht wurden.HBI Markus Trinker berichtete, dass es im vergangenen Jahr drei Brandeinsätze, eine Brandwache und 38technische Einsätze, darunter Insektenbekämpfungen, Verkehrsunfälle, Pumparbeiten sowie Unwettereinsätzegab. Anschließend berichteten die Beauftragten für Funk (LM d.F. Matthias Walcher), Atemschutz (LM d.F. Jakob Maderebner), Jugend (LM d.F. Michael Schupfer),Bewerbsgruppe (LM d. F. Fabian Ringdorfer), Sanität (LM d. S. Simon Feichter) Ausbildung (OBI David Zefferer), Senioren (Ehren-HBI Raimund Planitzer) und Sparverein (OLM Gabriel Feichter) über die Tätigkeiten in ihren Fachbereichen und bedankten sich für die gute Kameradschaft. Zudem gab OBI David Zefferer einen Ausblick auf das bevorstehenden Feuerwehrfest ( Mitterberger Bierzelt ) , dass heuer am 20. Und 21 Juni stattfindet.
Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung von vier Kameraden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Mitterberg. Karl Perhab, Gabriel Feichter, Manfred Gassner und Ernst Maderebner engagieren sich seit einem halben Jahrhundert mit großem Einsatz für die Wehr – ein herzliches Dankeschön für diese beeindruckende ehrenamtliche Leistung!
Ebenso erfreulich war die Angelobung unserer jungen Kameraden, die nun in den Aktivstand der Feuerwehr eintreten. Mario Höflechner, Lenny Stiegler, Dominik Stoderegger, Moritz Schuster und Fabian Schupfer wurden feierlich in die Reihen der aktiven Feuerwehrmitglieder aufgenommen.
Auch mehrere Beförderungen konnten verkündet werden: Christoph und Andreas Danklmaier wurden zu Oberfeuerwehrmännern ernannt, Fabian Ringdorfer zum Oberlöschmeister und Katrin Arnsteiner zur Oberlöschmeisterin der Verwaltung und Stefan Schneeberger zum Löschmeister des Branddienstes.
Zum Schluss bedankten sich die Ehrengäste für die Einladung, blickten auf das vergangene Feuerwehrjahr der FF Mitterberg zurück und lobten den starken Zusammenhalt sowie das große Engagement der Wehr









